PRAXISERPROBT • • • GÄRTNERN MIT LEIDENSCHAFT • • • EINFACH ERKLÄRT

Radieschen, Karotten, Zwiebel in der Erde

4 flinke Pflanzen: Diese Gemüse landen schneller am Teller!

Lesezeit: 8 Minuten

Selbst Gemüse anbauen? Das dauert doch so lange… Keineswegs! – Mit diesen vier flinken Gemüsen, musst du nicht lange aus Ergebnisse warten. Das flotte Grünzeug lässt nichts anbrennen und liefert im Nu Ertrag. Wir zeigen dir unsere Bestenliste und was uns an den vier rapiden Gemüsen so begeistert.

Die Ultraschnellen – Microgreens oder Mikrogrün

Grünes Allerlei

Microgreens oder Mikrogrün gehören zu den Schnellsten der Schnellen. Bei Kresse oder den Jünglingen von Rotkohl, Brokkoli, Alfalfa wird schon in ein bis zwei Wochen mit einer satten Ernte zu rechnen sein. Das Ganze wächst teppichartig & genügsam vor sich hin und lässt sich dann ganz einfach mit der Schere oder dem Messer abgrasen. Besonders lecker im Salat, als Topping oder im Kräutertopfen/Kräuterquark.

Dazu kommt noch, dass bei der Aussaat nicht auf irgendwelche Pflanzabstände geachtet werden muss – die kleinen Power-Grünlinge sind also perfekt, um auch bei Kindern den grünen Daumen zu wecken.

Alles was du über Microgreens wissen musst erfährst du in unserem eigenen Beitrag zu diesem Thema.

Die Scharfen – Radieschen

Frühe Radieschen der Sorte „Eiszapfen“

Schon ganz früh im Jahr (je nach Schneelage schon ab Jänner) dürfen die unempfindlichen Radieschen-Sorten, wie die Sorte „Eiszapfen“, ausgesät werden. Etwas später, dann im Frühling gegen Ende März/ Anfang April, können die meisten Radieschen-Sorten in der Direktsaat ins Freie.

Die knackigen Radieschen schmecken aufgrund der darin enthaltenen Senföle angenehm scharf. Die perfekte Abwechslung im Salat, im Aufstrich oder zum einfach zum Snacken.

Leckere Jünglinge – Baby-Leaf-Salate

Die jungen, knackigen, frischen und saftigen Salatblätter im Jungpflanzen-Stadium… mhhhh… da kommt man aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus – Baby-Leaf-Salat schmeckt einfach wunderbar.

Die meisten Salate können im Jungpflanzen-Stadium auch als Baby-Leaf, also als junges Blatt, geerntet werden. Am besten eignen sich:

  • Romanasalat
  • junges Grün der Roten Beete
  • junger Mangold
  • Eissalat
  • Asia Salate
  • Eichblatt-Salat
  • Sauerampfer

Die Baby-Blätter machen sich auch in sogenannten Bowls gut, also in schmackhaften, meist orientalischen Gerichten, die in Schüsseln serviert werden und oft kalt serviert werden.

Tipp aus dem Flaura Garten: Rote Beete Blätter sorgen durch ihre farbigen Blattadern schon im Jünglings-Alter für den besonderen Farbkick am Teller.

Früh Rausgezupft – Junge Karotten

Volle Farbenpracht bringt die allseits beliebte Karotte oder Möhre mit ins Gemüsebeet. Das Spektrum reicht vom klassischen Orange, über Gelbtöne, Weißnuancen bis hin zu bläulich/rötlichen Karotten.

Bis die Karotte richtig groß ausgewachsen ist, dauert es schon mal ein Weilchen, doch keine Sorge: Die Karöttchen können auch jung geerntet werden und ganz schön lecker schmecken. Kurz angebraten als Beilage zu Fleischgerichten, gedünstet oder knackig im Salat – ein Genuss.

Tipp: Zumal die Möhrchen sowieso vereinzelt werden sollten, kann die Ernte auch in diesem Aufwasch gleich geschehen.

Fazit

Gemüse selbst anzubauen, muss nicht bedeuten, dass du immer lange auf deine Ernte warten musst. Mit unseren Top 4 hast du in Windeseile Erfolge in deinem Garten oder auf deinem Balkon.

Gesundes Gemüse und Blattgrün, das auch noch richtig schnell am Teller landen kann. Was will man mehr? Sollest du mal ausprobieren – Los gehts!

Das könnte dir auch gefallen

Mehr Gartentipps gesucht?

Wir versenden mit viel Bedacht Tipps direkt in deine Mailbox. Relevante Informationen, wenn es etwas zu berichten gibt.