Deine Tomatenernte lässt zu wünschen übrig und auch geschmacklich bleibt noch Luft nach oben? Eine Möglichkeit um deinen Ertrag zu maximieren und das Geschmackserlebnis zu steigern sind Mischkulturen. Dabei gilt es, die passenden Nachbarn für deine Pflanzen zu finden. Hier erfährst du alles darüber, welche Pflanznachbarn sich für deine Tomaten besonders gut eignen und von welchen du besser Abstand nehmen solltest.
Inhalt
So funktioniert Mischkultur
Jede Pflanze hat unterschiedliche Eigenschaften und Bedürfnisse. Ziel einer Mischkultur ist es, die Nährstoffentnahme aus dem Boden mittels geeigneter Nachbarpflanzen auszugleichen und bestenfalls auch noch wechselseitig Schädlinge fernzuhalten. Dabei solltest du beachten, dass die Pflanzen dabei über und unter der Erde nicht in Bedrängnis kommt. Es soll ein ausgewogenes, natürliches Verhältnis zwischen Pflanznachbarn, wie beispielsweise verschiedenen Gemüsesorten und Kräutern, entstehen.
Die Nachbarpflanzen können gleichzeitig, vor oder nach der Hauptpflanze wachsen. In unserem Fall stellt die Tomate die Hauptkultur dar. Diese wächst am längsten im Beet. Vorher können zum Beispiel Salate als Vorkulturen gesetzt werden, welche zum Zeitpunkt der Pflanzung der Hauptkultur bereits abgeerntet sind. Zeitgleich oder sogar nach der Pflanzung unserer Tomate können Zwischenkulturen wie Radieschen, Kresse oder Salate gesät werden. Kurz vor der Tomatenernte können noch Nachkulturen geplanzt werden. Diese können anschließend auch zur Hauptkultur werden. Dabei ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Hauptkultur von den Vor-, Zwischen-, und Nebenkulturen nie behindert werden darf.
Heißer Tipp für Mischkulturen: Erstelle dir zu Beginn des Gartenjahres einen Plan, mit allen Gemüsesorten und Pflanzen, die du in diesem Jahr in deinem Garten anbauen willst. Verschaffe dir im Anschluss einen Überblick, welche Pflanzen gut miteinander harmonieren. Dadurch steigerst du deinen Ertrag und die Geschmacksintensität deiner Früchte!
Diese Vorteile bringen Mischkulturen
- Deine Tomatenpflanzen gedeihen besser durch Synergieeffekte!
- Pilze und Schädlinge werden abgehalten.
- Würzpflanzen als Nachbarn bringen mehr Geschmack.
- Mischkulturen helfen Platz zu sparen und sorgen für größere Pflanzenvielfalt.
- Der Wasserhaushalt wird durch die dichtere Bepflanzung besser reguliert.
Freund und Feind: Passende Nachbarn für deine Tomaten
Um folgende Pflanzen sollten deine Tomaten einen großen Bogen machen oder besonders viel Nähe suchen!
Basilikum | Gute Freunde: Basilikum beugt Schädlingen und Krankheiten vor, eignet sich auch als Frühkultur. Zudem halten die ätherischen Öle halten auch Blattläuse fern. |
Bohnen | Gute Freunde: Bohnen und Tomaten harmonieren sehr gut. |
Erbsen | Feinde: Tomaten als auch Erbsen leiden an Wurzelausscheidungen und haben einen ähnlichen Platzbedarf. |
Fenchel | Feinde: Fenchel und Tomaten sind keine guten Nachbarn. |
Gurken | Feinde: Diese Pflanzen vertragen sich gar nicht. |
Kamille | Gute Freunde: Kamille eignet sich auch als Frühkultur. |
Karotten | Gute Freunde: Karotten lockern den Boden und lieben den Schatten unter Tomaten. |
Kartoffeln | Feinde: Kartoffeln stehen mit Tomaten in Konkurrenz und sollten auf keinen Fall nebeneinander gepflanzt werden. |
Knoblauch | Gute Freunde: Knoblauch fördert das Tomatenwachstum und hält die weisse Fliege fern. |
Kohlarten | Gute Freunde: Tomaten beugen, zwischen Kohl gepflanzt, Krautwürmern vor und lenken Feinde mit ihrem Duft ab. |
Kresse | Gute Freunde: Kresse und Tomaten harmonieren sehr gut. |
Lauch | Gute Freunde: Lauch hält die weisse Fliege fern. |
Petersilie | Gute Freunde: Petersilie eignet sich auch als Frühkultur. Zudem halten die ätherischen Öle auch Blattläuse fern. |
Radieschen | Gute Freunde: Radieschen und Tomaten passen zusammen und schützen einander. |
Ringelblumen | Gute Freunde: Ringelblumen halten Fadenwürmer fern und fördern die Bestäubung der Tomaten. |
Salat | Gute Freunde: Salate eignen sich auch als Frühkulturen. |
Schnittlauch | Gute Freunde: Schnittlauch hält Schädlinge ab. |
Sellerie | Gute Freunde: Sellerie und Tomaten harmonieren sehr gut. |
Spinat | Gute Freunde: Spinat eignet sich auch als Frühkultur. |
Zwiebel | Gute Freunde: Zwiebel hält die weisse Fliege fern. |
Bereit für dein Tomatenabenteuer?
Starte jetzt mit deiner Gartenplanung und hol das Maximum an Geschmack und Ertrag aus deinen Pflanzen. Egal ob am Balkon, im Hochbeet oder Freiland: deine Tomaten werden von guter Nachbarschaft profitieren!
Trage dich gerne zum kostenlosten Newsletter ein und erhalte regelmäßig Tipps für ein ertragreiches Gartenjahr!