Winterschlaf? Fehlanzeige! Du möchtest auf dein frisches Gartengemüse auch in den Wintermonaten nicht verzichten? Gar kein Problem! Selbst, wenn Väterchen Frost deinen Garten in eine Winterlandschaft verwandelt hat, geht die Ernte bei dir immer weiter. Hier bekommst du wertvolle Tipps, wie du dein eigenes Wintergemüse selbst erfolgreich anbauen kannst. Ärmel hoch und los geht’s!
Inhalt
Unsere Checkliste aus dem Flaura Garten
Das ganze Jahr lang ernten – welch ein Traum? Das muss kein Traum bleiben! Eine Ernte das ganze Jahr über ist längst nicht so schwer wie du denkst. Was du dabei beachten musst:
TO DO | Check | |
Wähle die richtigen Sorten | Viele Gemüse gibt es in einer Sommer- und einer Wintervariante. Wähle also Sorten, die für den Anbau bei niedrigen Temperaturen geeignet sind. | |
Plane rechtzeitig | Einige Wintergemüse brauchen ihre Zeit um eine gewisse Größe zu erreichen, bevor die Temperaturen rapide sinken und das Wachstum der Pflanzen nachlässt. Willst du dein Gemüse selbst vorziehen, dann starte am besten schon im Juni mit der Voranzucht. Die jungen Pflänzchen kannst du dann sukzessive, immer wieder setzen (Juli/August), wenn ein Plätzchen im Beet frei wird. Schnell wachsende Gemüse kannst du auch später noch pflanzen. Ende August wird’s aber für die meisten Gemüse höchste Eisenbahn, um noch wachsen zu können, bevor erste Fröste auftreten. | |
Mulche dick | Eine dicke Schicht aus Mulch-Material schützt und sorgt für leichtere Ernte. | |
Lass dir Zeit für die Ernte | Der Boden ist gefroren? Da bekommst du keine Wurzel im Stück heraus. Besser du wartest den Verlauf eines sonnigen Tages ab und lässt den Boden etwas antauen, bevor du das gut Stück aus dem Boden rausziehst. |
30 Wintergemüse – Das alles kannst du im Winter noch anbauen

Grundsätzlich kann so einiges im Beet überwintern und über den Winter geerntet werden. Einige Gemüse können zudem bereits vor dem Winter in die Erde gesteckt werden für eine frühere oder ertragreichere Ernte im kommenden Jahr.
- Blattgemüse: Winter-Salate, China-Kohl, Asiasalat, Feldsalat, Rucola, Winterpostellein, Winterkresse, Spinat, Mangold
- Kohlsorten: Grünkohl, Rosenkohl, Rotkohl, Weißkohl, Palmkohl, Wirsing, Flowersprouts, Winterblumenkohl, Winterbrokkoli, Kohlrabi
- Wurzelgemüse: Karotten/Möhren, Pastinake, Petersilwurzel, Schwarzwurzel, Haferwurzel, Radieschen
- Lauch, Zwiebel, Knoblauch
- Rote Beete, pinke Beete & gelbe Beete
- Kartoffeln
Der Tipp aus dem Flaura-Garten: Pflanze Knoblauch und Kartoffen schon im Herbst und lasse sie im Beet überwintern, sodass du Kartoffeln schon früher im Jahr ernten kannst und der Knoblauch bei der Ernte im Juni richtig dicke Knollen gebildet hat.

Einige Kandidaten sind etwas frostempfindlicher als die anderen. Du wird daher je nach Lage mehr oder weniger Erfolg beim Anbau haben. Abhilfe kann in kalten Lagen eine dicke Schicht aus Mulch oder der geschützte Anbau im Gewächshaus schaffen. Du kannst aber auch auf absolut winterharte Gemüse setzten.
Die ganz Harten sind:
- Wirsing,
- Grünkohl,
- Sprossenkohl,
- Pastinake,
- Karotte/Möhre,
- Schwarzwurzel,
- Haferwurzel,
- Winter-Lauch/Winter-Porree.
Der Tipp aus dem Flaura-Garten: Für die Extraportion Farbe im winterlichen Garten kann roter Grünkohl sorgen.
Zeitlicher Überblick zum Anbau von Wintergemüse

EINE ÜBERSICHT: Was kannst du wann pflanzen?
schnell | recht langsam | Schneckentempo |
Feldsalat | Grünkohl | Sellerie |
Asiasalat | Palmkohl | Schwarzwurzel |
Rucola | Porree | Kopfkohl (Wirsing, Rotkohl, Weißkohl, Spitzkohl) |
Spinat | Kohlrabi | Karotte/Möhre |
Wintersalate | Rote Beete | Rosenkohl |
Radieschen | Pastinake | |
Winterkresse | Haferwurzel | |
Kartoffel & Knoblauch |

Das ganze Jahr über aus dem eigenen Garten zu ernten ist gar nicht schwer! Wenn du unsere Checkliste fleißig abarbeitest und dein Gemüse für den Winter rechtzeitig in die Erde steckst und setzt, steht dem winterlichen Gärtnern nichts mehr entgegen!